Kinder- und Jugendorthopädie bedeutet die Diagnose, Untersuchung und Behandlung möglicher Fehlbildungen, Erkrankungen, Verletzungen oder Wachstumsstörungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates im Kindes- und Jugendalter.
In diesem Alter ist es von besonderer Bedeutung, eine Früherkennung von Fehlentwicklungen zu gewährleisten. Denn wenn mit der Therapie rechtzeitig begonnen wird, können teilweise irreversible Spätschäden vermieden werden.
Im Kindes- und Jugendalter sollte besonders untersucht werden:
- Füße (z.B. Knick-, Spreiz- u. Senkfuß, Hohlfuß, Sichelfuß, usw.)
- Hüften
- Extremitäten (z.B. Fehlstellungen der Beine)
- Erkennung von Wachstumsstörungen
- Wirbelsäule (Skoliosen)
Der Großteil der Sprechstunden besteht dabei jedoch in einem beratenden Gespräch. Bei ca. 20% aller Veränderungen müssen wir eine konservative (= nicht operative) Behandlung durchführen (Heilgymnastik, Schuheinlagen u.ä.). Eine operative Therapie ist nur in 10% der Fälle notwendig.